Europäisch Kurzhaar
Die Europäisch Kurzhaar kurz EKH bezeichnet - Keltisch Kurzhaar oder Europäer genannt. Urahnen sind ganz gewöhnliche Haus- und Dorfkatzen. Erst 1982 erfolgte die Anerkennung der Europäisch Kurzhaar als eigenständige Rasse.
Die Herkunft der Europäisch Kurzhaar ist auf die afrikanische Katze - Falbkatze zurückzuführen.
Die Europäisch Kurzhaar hat einen kräftigen und muskulösen Körper.
Kopf- groß, das Gesicht rund, jedoch etwas länger als breit.
Ohren- mittelgroß, breit am Ansatz und leicht aufrechtstehend, die Spitzen leicht gerundet.
Augen- mittlere Größe, weit auseinander stehend.
Schwanz- mittlere Länge
Fell- Alle ,,natürlichen Farben,,
Die Bengalkatze
Die Bengalkatze gehört zu den Rassekatzen aus der Kreuzung der asiatischen Bengalkatze(Wildkatze) mit einer kurzhaarigen Hauskatze. Somit gehört die Bengale zu den Hybriden. Bengalen benötigen viel Beschäftigung.
Bengalen sind auch bis ins hohe Alter sehr aktiv und verspielt. auch sind sie sehr neugierig. Das Apportieren von Gegenständen kann man ihnen erlernen. Sie sind verschmust, reden gerne mit den Menschen und haben eine hohe Sprungkraft und lieben das Spiel mit Wasser, was ihrem Erbgut ihrer Verwandten, der asiatischen Bengalkatze zurück zu führen ist.
Maine-Coon-Katze
Die Maine-Coon-Katze wird auch Amerikanische Waldkatze genannt. Sie ist eine Halblanghaarkatze, sehr anhänglich und wird auch Hundekatze und wegen Ihrer Größe sanfter Riese genannt.
Die Maine-Coon ist ca mit 3 Jahren ausgewachsen. Ein ausgewachsener Kater kann über 1,20 Meter und über 12 Kilogramm schwer werden, dies ist allerdings die Ausnahme.
Die Maine-Coon ist ein begabter Jäger, intelligente und verspielte Katzen. Sie spielen gern mit Wasser und können Wasserhähne und auch Türen öffnen. Das Apportieren fällt Ihnen nicht schwer.
Sie haben eine leise aber hohe Stimme um sich sehr gut mit den Menschen zu verständigen. Auch sind die Maine-Coon sehr sozial auch zu anderen Haustieren.
Norwegische Waldkatze
und ie Norwegische Waldkatze wurde in den 1930ern Jahren gezüchtet. Die Zucht kam durch den Zweiten Weltkrieg zum Stillstand.
Ab 1970 wurde ein zweiter Anlauf mit der Zucht erfolgreich begonnen.
Die Norwegische Waldkatze ist sehr sanft und gutmütig vom Wesen sind Sie unkompliziert und verspielt.
Sie entwickelt eine enge Bindung zum Menschen. Sie sind sehr gesellig und können auch andere Katzen in ihren Revier akteptieren.
Britisch Kurzhaar
Die Britisch Kurzhaar ist seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt, sie wird seit über 100 Jahren gezielt gezüchtet.
Die Britisch Kurzhaar Katzen sind vom Körperbau muskulös
und kraftvoll gebaut. Sie haben sehr große ausdrucksstarke Augen. Die volle Größe wird erst mit ca. 2 Jahren erreicht.ein normal entwickelter Kater wird zwischen 7-8 kg und Katzen zwischen 4 und 6 kg.
Die typische BKH ist in der Regel nicht wasserscheu.
Die Britisch-Kurzhaar-Katzen ist eher ruhig.